Budenheimer Volksbank spendet 50.000 Euro

Die Gelder sind für die Jugendarbeit ortsansässiger Vereine und Institutionen bestimmt

Auch in diesem Jahr fand die Spendenveranstaltung der Bank im bewährten Rahmen statt. Bereits bei der Begrüßung der Vertretenden der Vereine und Institutionen konnte man die freudige Erwartung in den Gesichtern erkennen. Die beiden Vorstände der Bank, Herr Lützenkirchen und Herr Rasch, freuten sich in diesem Jahr 50.000 € ausschütten zu können.

 

Die Ausschüttungssumme setzt sich aus der Budenheimer Volksbank Stiftung und dem Zweckertrag des Gewinnsparvereins e.V. zusammen. Herr Lützenkirchen konnte davon berichten, dass durch großes Engagement der Bankmitarbeitenden mittlerweile ca. 15.000 Lose erfolgreich an die Kunden der Bank verkauft wurden und somit weiterhin in den vorderen Reihen unter den teilnehmenden Volks- und Raiffeisenbanken steht. Wegen des großen Erfolges hat der Gewinnsparverein der Budenheimer Volksbank eG eine Urkunde ausgestellt, welche belegt, dass die Budenheimer GewinnsparerInnen im Jahr 2022 Preise i. H. v. 89.623 € gewonnen haben, insgesamt 740.424 € angespart und mit 46.276,50 € gemeinnützige Vereine und Institutionen überstützt haben. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank dafür!

 

Herr König, Mitglied des Stiftungsrats, stellte die Budenheimer Volksbank Stiftung noch einmal kurz vor: Bereits im Jahr 2011 wurde die Stiftung gegründet von der Budenheimer Volksbank eG, um eine nachhaltige Förderung Budenheims sicherzustellen. Seither werden mit diesen finanziellen Mitteln gemeinnützige und mildtätige Projekte in der Gemeinde Budenheim gefördert und unterstützt. Informationen über die Budenheimer Volksbank Stiftung sowie über die bisherigen Projekte sind ersichtlich auf der Homepage der Bank: www.budenheimervb.de/stiftung.

 

Wie bereits in den vergangenen Jahren erfährt die Spendenveranstaltung auch in diesem Jahr wieder großen Andrang. Es wurden 18 Institutionen und Vereine eingeladen und alle haben VertreterInnen gesandt, so dass mehr als 30 Gäste, sowie der Bürgermeister, Herr Stephan Hinz, begrüßt werden konnten. Er zeigte sich mehr als begeistert, dass in der Gemeinde Budenheim ein so großer Gemeinschaftssinn existiert und demnach zahlreiche soziale Aktivitäten für Jugendliche zum größten Teil in ehrenamtlicher Tätigkeit umgesetzt werden. Somit gehören Sie zu den 1,5 Mio. Menschen, die in Rheinland-Pfalz ehrenamtlich tätig sind.

 

Die Übergabe der Spendenschecks erfolgte wie in der Vergangenheit so, dass jeder Verein, jede Institution nebst VertreterInnen aufgerufen und ein Kurzportfolio abgegeben wurde, welcher Bereich unterstützt, welche Anschaffung mit dem Geld getätigt werden soll; dies reicht vom Bau eines Wasserlaufs, Sonnenschutz, über Reparatur von Waschbecken, „Schwimmwesten“, Spielgeräte für Schulpausen, bis hin zu Zuschüssen zu Sommerferienprogrammen. Die Budenheimer Volksbank freute sich über die zahlreichen Verwendungen.

Melanie Schmidt für den Gemeindekindergarten „Villa Kunterbunt“, Frau Schäfer für die Kindertagesstätte „Wunderwald“, Jaqueline Anspach mit Begleitung für den Katholischen Kindergarten „Regenbogen“, Sabrina Solms für den Evangelischen Kindergarten „Budenzauber“, Pfarrer Dr. Stefan Volkmann für die Evangelische Jugendarbeit, Martin Quetscher für die Katholische Pfarrjugend, Wolfgang Siebner für die Lebenshilfe Mainz-Bingen e.V., Carolin Berg für die Turngemeinde Budenheim 1886 e.V., Gerhard Mussenbrock für die DJK Sportfreunde Budenheim e.V., Baris Baglan und Herr Weidinger für den Förderverein Schule und Mühlrad Budenheim e.V., Selina Barchfeld, Christian Ellner, Johannes Veit und Vanessa Griego für den Verein zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Budenheim e.V., Vanessa Vetterlein und Michael Walker für den Radfahrerverein Edelweiß e.V., Michael Wolf und Frank Held für den Fußballverein 1919 Budenheim e.V., Patrick Schmidt und Maximilian Viviani für die Pfadfinderschaft St. Georg e.V., Christoph Bernhard für die Tennisfreunde Budenheim e.V. , Dr. Friedrich Röper von der Stiftung Juvente Mainz, Mathias Klups und Frau Popp von den Wassersportfreunde e.V. und Kai-Uwe Gerger vom Jugendtreff „Blue Box“ Budenheim.

 

Die Zweckmäßigkeit von Gewinnsparlosen haben sehr viele Bankkunden erkannt: Spielen und Sparen, bis zu 100.000 € monatlich gewinnen und gleichzeitig dabei noch etwas Gutes tun. Zusätzlich zu den monatlichen Geldpreisen finden auch jährliche Sonderauslosungen statt. Reizvoll ist auch, nicht irgendwann einmal zu gewinnen, sondern Monat für Monat einen Mindestgewinn von 3 € bei 10 verschiedenen Los-Endnummern zu erhalten. Der Teil der Lose, der nicht für die Lotterie, sondern als Sparanteil gilt, wird jährlich gutgeschrieben. So spart man neben attraktiven Gewinnen ganz nebenbei auch eine ordentliche Summe an, die im Dezember ausgezahlt wird. Selbst Nichtkunden können bei der Budenheimer Volksbank eG Gewinnsparlose kaufen.